Historisches zum Wasserverband Mittleres Burgenland
Anfang der 60er Jahre wurde der Wasserverband Mittleres Burgenland gegründet. Dieser Gründung gingen unzählige Gespräche und Verhandlungen mit dem Land Burgenland voraus. 1964 fand dann die Gründungsversammlung statt, dieser war somit der größte burgenländische Wasserverband auf freiwilliger Anschlussbasis.
Die wichtigsten Jahre in der Laufbahn des Wasserverbandes Mittleres Burgenland
1964 | Gründungsversammlung des WVMB als größter burgenländischer Verband auf freiwilliger Anschlussbasis |
1966 | Bau der ersten Brunnen und Ortsnetze |
1970 | 17 Ortsnetze mit Hochbehältern und Transportleitungen ausgebaut |
1975 | Ausbau der Transportleitungen, Hochbehälter und Brunnenpumpwerke |
1981 | Beitritt Ritzing |
1982 | Beitritt Sieggraben |
1997 | Betritt Tschurndorf |
2001 | Beitritt Markt St. Martin |
2005 | Beitritt Nikitsch, Kroatisch Minihof, Neudorf, Landsee |
2016 | Beitritt Lindgraben |